
Eigentlich wollte ich schon viel früher einen Blogeintrag schreiben, aber das Training und die Uni haben doch alle meine zeitlichen Kapazitäten beansprucht.
Kommende Woche stehen schon die ersten zwei Klausuren in Chemie und Biologie an.
Ich habe mich aber insgesamt wieder sehr gut eingelebt und fühle mich sehr wohl hier :) Das Training läuft super und meine Kurse machen Spaß. In den letzten zwei Wochen ist auch nicht unglaublich viel passiert, aber die Zeit geht trotzdem immer schneller herum, als gedacht.
Das Training für die anstehende Track-Season ist nur minimal anders strukturiert als für die vergangene Cross Country-Season, aber mein Stundenplan deutlich arbeitsintensiver.
Montags, Mittwoch und Freitags haben wir gemeinsames Training. Das heißt konkret: 6:30Uhr treffen am Athletic Training Center (ATC), dann Einlaufen zur Bahn der High Highschool, Drills, Strides, HAUPTPROGRAMM (angefangen von 5x1000m, über 6milen progressiv bis hin zu 15x400m), und Auslaufen zurückt zum ATC. Dann folgt die Hurdle Mobility und noch 30min Krafttraining. Mit allem drum und dran sind wir meistens gegen 9Uhr durch. Um 10 geht es dann für mich nach der physischen mit der psychischen Anstrengung los: Chemie, Mathe und Psychologie. Um 13:15Uhr heißt es dann kurz verschnaufen, bevor es dann von 14:30Uhr bis 15:45Uhr mit Biologie weitergeht. Montags und Mittwochs folgt danach noch eine weitere Trainingseinheit. Abends gehe ich meistens noch zu verschiedenen Tutorstunden...ja und dann ist der Tag auch schon vorbei und ich bin froh, wenn ich im Bett liege :D
Dienstags und donnerstags stehen lockere Läufe an, die wir alleine absolvieren. Was aber nicht heißt, dass wir uns nicht ab und an verabreden und gemeinsam laufen. Am Dienstag habe ich dann nur noch Mathe, während ich am Donnerstag insgesamt knapp 6h Labor (erst Bio, dann Chemie) habe.
Ja, nach so einer Woche freue ich mich schon auf das Wochenende.
Den Samstag nutze ich meistens zum Schwimmen und am Sonntag steht der Longrun an.

Dieses Wochenende wurde die Routine ein wenig durchbrochen:
Am Samstag startete ich mit ein paar Teamkameraden beim MEStrong 5k Run.
Ein großes Event in DeLand, bei dem wirklich unfassbare 3000 Läufer gestartet sind und nebenbei noch etwas Gutes getan haben. Die Erlöse werden in die Krebsforschung gesteckt.
Der Lauf sollte als harte Tempoeinheit dienen und hat insgesamt wirklich Spaß gemacht!
Zumal trotz des recht frühen Starts um 8Uhr (naja, geplant war 8Uhr, los ging es dann erst um 8:20Uhr, was dazu führte, dass mir beim Start wirklich kalt war) waren so viele Studenten, die ich kannte, zum Anfeuern da! :) Es motiviert einen ja doch noch einmal zusätzlich, wenn man bekannte Gesichter unter den Zuschauern entdeckt. Okay, das hört sich jetzt so an, alsob ich mehr durch die Gegend geschaut hätte, als zu laufen :D NEIN! So war es nicht.
Ich konnte als erste Frau mit einer Zeit von 18:35min über die Ziellinie laufen :).
Achja und im Ziel wurde ich von dem Coach vom Daytona State College angesprochen, ob ich denn für ein Team laufen würde :D
Bild Mitte: Photo Credit Robert Meyer

Vorgestern habe ich zufällig gesehen, dass im Seminole State Forest (dort haben wir schon öfter unsere Longruns absolviert) ein Halbmarathon stattfindet. Ich habe gleich mal beim Coach angefragt, ob ich den nicht einfach locker als Trainingslauf mitlaufen könnte. Ich verspreche hoch und heilig locker zu laufen. Antwort vom Coach: "Ya u gotta like super promise tho".
Zuerst wusste ich aber gar nicht, wie ich überhaupt zum Lauf kommen kann, da der Forest doch 30min Autofahrt entfernt ist, aber dank der sozialen Netzwerke und aktiver Suche habe ich eine Mitarbeiterin der Uni gefunden, die auch mitgelaufen ist. Manchmal passt es einfach :) Da sie aber um einiges länger unterwegs war als ich, habe ich heute zum ersten Mal einen Uber in Anspruch genommen. Und siehe da: Ich bin heile hin- und hergekommen und meinen ersten Halbmarathon gelaufen!
Das Versprechen habe ich natürlich gehalten und bin locker bei dem Lauf mitgelaufen...und konnte trotzdem den Halbmarathon gewinnen :D Die Trails waren wunderschön und die 21km einfach so viel schneller vorbei, als wenn ich in DeLand laufe.
Der Lauf wurde komplett von den Rangern organisiert (es gab zu Beginn auch eine Sicherheitseinweisung: kurz gesagt: Falls dir ein gefährliches Tier entgegen kommt oder du eins siehst, bleib stehen und tritt nicht drauf :D). Die Startgebühren kommen zu 100% dem Naturschutz zu Gute.
Das war ja wohl ein laufreiches und sehr sozial-engagiertes Wochenende!
Kommentar schreiben
Frank Schneider (Montag, 05 Februar 2018 20:40)
Herzlichen Glückwunsch, liebe Meggie, zu deiner Leistung. Das Bild vor dem Start ist einfach gigantisch! Liebe Grüße nach DeLand. Wir denken an dich.
blum (Mittwoch, 07 Februar 2018 08:02)
Hallo Meggie,
schön, dass du dich in deinem zweiten Zuhause wieder so gut eingelebt hast.
Herzlichen Glückwunsch zum 5km Sieg und die 21km waren bestimmt ein tolles Naturereignis für dich.
Finde ich ganz toll, dass die Startgelder in soziale oder umweltfreundliche Projekte fließen.
Ich wünsche dir weiterhin alles Gute
und liebe Grüße
Susanne