Alternativtraining: Laufen ist so viel mehr als Laufen

Diesen Beitrag wollte ich schon länger schreiben und nun setze ich dieses Vorhaben in die Tat um.

Ich möchte in diesem Beitrag zusammenfassen, was ihr ab und zu aus meinen anderen Beiträgen heraus lesen konntet: was ich ergänzend zum reinen Lauftraining noch mache.

SCHWIMMEN

 

Auch wenn ich nur noch einmal pro Woche in den Pool gehe, mache ich das regelmäßig und genieße die Einheit umso mehr.

Ich weiß, dass ich nicht mehr schnell schwimme, aber die 3km kann ich locker am Stück durchschwimmen.

 

Zur Zeit fahre ich mit dem Rad immer zu einem Fitnessstudio mit einem Indoorpool in der Nähe. Ich freue mich schon drauf, wenn der Unipool eine erträgliche Temperatur erreicht.

RADELN

 

Mittwochs ersetze ich den "Shakeout-Run" am Nachmittag durch eine 30-45 minütige Spinningbikesession, um die Beine locker zu machen. Mit etwas Entertainment geht die Einheit immer sehr schnell vorbei :D

 

Aber zugegeben: Manchmal fehlt mir mein Rennrad schon....

YOGA

 

Ja, tatsächlich Yoga...während meiner aktiven Triathlonzeit habe ich, soweit ich mich erinnern kann, nie wirklich Yoga gemacht. Durch meine Schwester mit der ich in Wiesbaden viele Kurse besucht habe bin ich aber seit zwei Jahren auf den Geschmack gekommen, aber eher unregelmäßig. Mittlerweile habe ich meine Yogaeinheiten aber komplett in meine Woche integriert. Leider habe ich nicht die Zeit, zu einem Yogastudio zu fahren, deshalb  rolle ich meine Yogamatte (meistens vorm Schlafen gehen) 3-4 Mal die Woche in meinem Zimmer aus. Für mich ist Yoga super um "zurück zu meinem Center zu kommen", flexibel zu bleiben und gleichzeitig Athletik zu machen.

 

Ich wechsel nach Zeit und Lust zwischen diesen beiden Videos:

 

https://www.youtube.com/watch?v=rpKix-Dr-jg   Diese Yogapraxis dauert 30min und ist super für alle, die unbedingt an ihrer Flexibilität in der Hüfte arbeiten müssen :D

 

https://www.youtube.com/watch?v=IwprTau7-go Diese Yogasession dauert 50min und ist etwas anspruchsvoller, würde ich persönlich sagen.

 

Aber: Übung macht den Meister. Versprochen :D Mittlerweile ist auch für mich die Krähe (bzw. crow pose) kein großes Problem mehr.

 

 

 

KRAFTTRAINING

 

Ehrlich gesagt würde ich wirklich gerne öfter Krafttraining machen, aber die Zeit und Energie fehlt. Mit dem Team haben wir drei Mal die Woche nach den harten Workouts am Morgen "Lifting".

Die Pläne variieren für Montag, Mittwoch und Freitag.

Das ist aber alles nichts außergewöhnliches: Kniebeugen, Klimmzüge, Liegestütz, Hantelübungen...

Auf Englisch hört sich das alles irgendwie cooler an, merke ich gerade :D Hammer Curls, Chin Ups, Overhead Face Pulls Trx, Kneelifts...

STABI

 

Drei Mal die Woche mache ich nach jeweils nach den lockeren Läufen noch 20-30min die altbewährten Stabiübungen, die wohl jeder kennt.

Unterarmstüzt, Seitstütz usw.

 

DEHNEN und BLACKROLL

 

Meine Dehnroutine von 15-20min mache ich  jeden Tag, an dem ich kein Yoga mache. Wirklich jeden Tag rolle ich mich für 10min aus (was für eine Formulierung). Die Mini-Blackroll ist wirklich super für die Füße und die Waden, den Ball nutze ich meistens für den Allerwertesten und die Hüfte und die Trigger-Point-Rolle (jaaa, sie ist pink!!!) für alles.

So, das war ein Einblick, der zeigen sollte, dass Lauftraining eben nicht nur aus Lauftraining besteht und das "zusätzliche" Training mindestens genauso ernst genommen werden sollte, wie das Laufen an sich.

Auch mir geht es zu oft so, dass ich denke, nur mehr Laufen macht mich schneller. Aber dem ist ganz und gar nicht so...vor allem, um Verletzungen zu vermeiden, ist Alternativtraining so wichtig.

 

Morgen folgt noch ein Bericht zur Spring Break :)!

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Heike (Sonntag, 11 März 2018 14:38)

    Hallo Meggie, du bist wirklich fleißig und diszipliniert. Ich bin leider seit 14 Tagen krank, Rest Grippe �. Am 17. fliege ich zum ersten Mal ins Traingslager nach Mallorca. Liebe Grüße aus Detmold Heike