Summerupdate

Seit meinem letzten Blogeintrag ist genau ein Monat vergangen. Und dieser Monat verging wirklich verdammt schnell...

Ich habe sehr gut trainiert und viele Laufkilometer gesammelt. Außerdem war ich noch bei den beiden Volksläufen der Lipper Sommerserie in Wöbbel und Schieder am Start und habe zudem fleißig für die Fitnesstrainer B-Lizenz gelernt.

Nicht ganz eine Woche nach dem Halbmarathon in Wiesbaden, stand ich beim Volkslauf in Wöbbel an der Startlinie, um die Beine auf den anstehenden 8km etwas schneller zu bewegen. So ging ich bei bestem Wetter euphorisch auf die hügelige Strecke und war nach 29:53min und als erste Frau auch schon wieder im Ziel. Das bedeutete zugleich den 5. Platz in der Gesamtwertung und eine Verbesserung um knapp 50 Sekunden gegenüber dem Vorjahr.

 

 

 

Wieder eine Woche später, am 22. Juni, fand der Schiederseelauf statt und ich war bei dem letzten Lauf der Lipper Sommerserie auch wieder mit von der Partie. Die Strecke war mit rund 8,4km etwas länger als letztes Jahr und dieses Mal hätten es wegen mir keine 400m extra sein müssen :D Meine Beine waren am Ende wirklich ziemlich schwer. Trotzdem konnte ich wieder als erste Frau und sechste insgesamt die Ziellinie in einer Zeit von 30:53min überqueren.

 

Meinen Seriensieg aus dem letzten Jahr konnte ich trotz der beiden Ergebnisse nicht wiederholen, da ich beim ersten Lauf in Donop nicht am Start gewesen war. Der Wettkampf fand parallel zum Lauf in Wiesbaden statt. Mal sehen, was nächstes Jahr so ansteht, aber die Lippe Sommerserie ist immer wieder eine tolle Veranstaltung!

 

Auch die Uni freie Zeit will ich nicht nur zum Sporteln nutzen. Deshalb hatte ich mich kurzer Hand für eine Ausbildung zum Fitnesstrainer B bei der Online Trainer Lizenz angemeldet. Die Ausbildung umfasst 12 Module der unterschiedlichsten Themenbereiche wie Anatomie (ja, man muss tatsächlich Ursprung und Ansatz sowie die lateinischen Namen vieler Muskeln lernen), Physiologie, Ernährung, Kundenumgang und Trainingslehre. Jedes Modul besteht aus einem Skript, einem Video und Fragen am Ende, um dann das nächste Modul freizuschalten. Hat man alle Module erfolgreich durchgearbeitet, kann man die Onlinezwischenprüfung ablegen. Besteht man diese mit mindestens 85%, kann man sich einen Prüfungort aussuchen und wird dann mit einem Prüfer verbunden. So wurde ich nur ein paar Stunden später vom Prüfer in Minden kontaktiert und vereinbarte für den 29./30. Juni einen Prüfungstermin. Am ersten Termin fand jedoch noch nicht die Prüfung statt. Der Prüfer ging mit mir lediglich alle Grundübungen an den Geräten durch, damit ich am folgenden Prüfungstag alle Fragen beantworten kann. Wie muss das Gerät eingestellt werden? Welche Muskeln werden trainiert? Wie sieht die Bewegungsausführung aus?

 

Am Prüfungstag schrieb ich zunächst die theoretische Prüfung, die sowohl Multiple Choice als auch freie Antworten umfasste. Die Prüfung bestand ich mit 91%, so ging es nun zum praktischen Teil über. Meinen Prüfer sollte ich als neuen Kunden behandeln und ihm sechs (von ihm ausgewählte) Geräte erklären. Auch wenn ich etwas nervös war, habe ich auch das gut hinbekommen und konnte so nach gut 2h meine Fitnesstrainer-B-Lizenz in den Händen halten! 😊 Außerdem habe ich auch für mich sehr viel dazulernen können, was ich auf jeden Fall mit in mein Training einfließen lassen werde.

 

In knapp einem Monat geht es dann auch schon wieder zurück nach Florida.

 

Bis dahin werde ich weiterhin fleißig trainieren, den ein oder anderen Wettkampf bestreiten, für die A-Lizenz lernen und natürlich auch hier noch einmal berichten!

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0