Mein letzter Blogeintrag liegt nicht ohne Grund schon etwas länger zurück. Zum einen muss ich wirklich viel Zeit in die Uni und das Training investieren, zum anderen ist es so viel einfacher, einen Beitrag zu schreiben, wenn man gut gelaunt ist und voller Vorfreude und Euphorie der neuen Saison und anstehenden Trainingseinheiten entgegen blickt. Besonders natürlich dann, wenn man sich selbst auf den Terminpostern der Uni wieder findet ;)

Aber so schön der Wettkampfkalender auch sein mag, es läuft nicht immer alles nach Plan.
Nach dem Brückenworkout am vorletzten Montag (20. August), bekam ich Fußschmerzen. Was echt schade ist, da das Workout richtig Spaß gemacht hat uuund wir sogar "unseren" Fotografen dabei hatten.
Quelle Bild: https://twitter.com/stetsonxc?lang=de
Unter dem Link findet ihr übrigens immer das neueste, was mein Team betrifft! :)


Aber wie das immer so ist, habe ich mir gesagt: Ach, so schlimm kann das nicht sein.
Also, bin ich am Dienstag, statt zu laufen, geschwommen, mit dem Team nach Clermont gefahren und am Mittwochmorgen das Workout auf der berüchtigten Clermont Clay Loop mitgelaufen.
Am Anfang noch ohne Schmerzen, musste ich am Ende der 13 km wirklich gehen...
Zu dem Zeitpunkt habe ich mir schon Gedanken gemacht, wie es weiter gehen soll.
Zunächst ging es aber zurück zum Campus mit einem Zwischenstopp im Planet Smoothie und einem Instagram Shooting :D
Man hat eben nicht alle Tage ein ganzes Cross Country Team in seinem Laden.

Am vergangenen Freitag bin mit dem Team nach Boca Raton zum ersten Wettkampf der Saison gefahren. Es stand für mich völlig außer Frage, das Team anzufeuern und das ein oder andere Foto zu schießen, obwohl ich selbst nicht an der Startlinie stand.
Außerdem kamen wieder die schönen Erinnerungen hoch....letztes Jahr bin ich bei eben jenem Rennen dritte geworden.
Die Jungs sind alle super schnell gelaufen. Hillary hat sogar einen neuen Schulrekord aufgestellt und die Jungs sind zeite in der Teamwertung geworden.
Ja, die Leistungen meines Teams....Mel ist gut gelaufen, aber ein vorletzter Platz in der Teamwertung spricht eigentlich für sich. Ich hoffe einfach so sehr, mein Team bald wieder unterstützen zu können. Da ist noch einiges drin!


Ich bin also seit besagtem Workout keinen Kilometer gelaufen. Erschreckend, wenn ich richtig darüber nachdenke. Ich habe zwischendurch, nachdem ich beim Gehen keine Schmerzen mehr hatte, einen Laufversuch gestartet, doch musste diesen nach 4km mit Schmerzen abbrechen.
Da das Röntgenbild bislang noch keinen Aufschluss brachte, habe ich am Montag einen MRT Termin und hoffe dann, endlich zu wissen, was los ist.
Denn diese Warterei ist einfach ätzend.
Aber es wird nicht rumgeheult und der Kopf wird nicht in den Sand gesteckt!
Ich versuche alle harten Workouts auf dem Crosstrainer/Stepper zu simulieren, die lockeren Läufe durch Aquajoggen zu ersetzen und ab und an noch zu schwimmen, auf dem Spinning Rad zu radeln und natürlich Yoga zu machen!
Lifting darf natürlich auch nicht fehlen ;)
Und komischerweise, fühle ich mich wirklich verdammt fit.

Uuuund am Donnerstag gab es einen Lichtblick!
Ich bin wieder gelaufen.
Nur 30min und mit nur 60% meines Körpergewichtes, aber ich habe mich einfach so gefreut.
Der Alter G in einem Therapiezentrum in der Nähe und mein Arzt (der mir 12 Einheiten verschrieben hat) machen es möglich.
Mein Coach war ganz aus dem Häuschen vor Freude, da er schon länger versucht hatte, Kontakt zu dem Zentrum auf zu bauen :D Und wollte es sich dementsprechend auch nicht nehmen lassen, mich selber hinzufahren. Der Athletiktrainer ist auch noch direkt mitgekommen. Die Mitarbeiterin war zunächst sichtlich verwirrt, als sie sich als meine Bodyguards vorgestellt haben :D
Für nächste Woche sind drei weitere Einheiten geplant. Ich freue mich so darauf, die Workouts nicht auf dem Stepper absolvieren zu müssen.
Ich bin einfach unbeschreiblich dankbar für die Unterstützung, die ich hier bekomme, und einfach die Möglichkeit zu haben, von so einem, in meinen Augen, tollen Coach trainiert zu werde.
Ich werde die nächsten Woche weiter hart trainieren, um dann hoffentlich, zumindest bei den Conference, topfit an der Startlinie stehen zu können.
Was es neben des Sports noch neues gibt, werde ich in meinem nächsten Blogeintrag berichten!
Kommentar schreiben