· 

Back at it: Der Start in Semester #4

Florida hat mich wieder. und das nun auch volljährig! Yep, ich bin alt :D 21. aber mehr dazu später. Ich will wie gewohnt chronologisch vorgehen, um Verwirrungen zu vermeiden :D.

 

Letzte Woche Samstag, am 12. Januar, bin ich wie gewöhnlich in Frankfurt in den Flieger gestiegen. Das heißt,  der Tag ging früh los, denn wir mussten 5:30Uhr zuhause losfahren. Aber alles, inklusive meines Zwischenstopps in Amsterdam, hat gut geklappt und ich war sogar eine Stunde früher als geplant in Orlando. Trotz des Government Shut Downs ging die Sicherheitskontrolle schnell und ein Freund hat mich vom Flughafen abgeholt und zu meinem Apartment gefahren. Dort habe ich dann das erste mal meine neue Mitbewohnerin kennengelernt (ja, mittlerweile bin ich bei Nummer 3 :D Ich schwöre, an mir liegt es nicht!) und bislang verstehen wir uns sehr gut :)

Ein paar Impressionen vom Flughafen Amsterdam:

Die ersten Nächte habe ich aufgrund des Jetlags wieder kaum Schlafen können. Am Sonntag bin ich deshalb schon früh laufen gegangen und habe einen Teil des Jungsteams getroffen und mich ihnen angeschlossen. Joa, aus dem lockeren Läufchen zum Eingewöhnen wurde damit nichts :D. Zumal es auch ausgerechnet an besagtem Sonntag schon morgens sehr schwül und heiß war. Zumindest wenn man das deutsche Winterwetter gewöhnt ist.

Aber ich habe es überstanden und bei den folgenden Läufen fühlte ich mich deutlich besser. Was aber auch an den niedrigeren Temperaturen (morgens um die 10-15Grad) liegen mag.  Und ich merke, wie sehr ich den blauen Himmel vermisst habe. Der zaubert mir jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht. Nach den Wochen zuhause, in den ja eher grau die Tage dominierte, weiß ich das noch einmal viel mehr zu schätzen.

In der ersten Uniwoche fand noch kein offizielles Training und auch noch keine Labore statt, sodass die Woche noch nicht so stressig war. Meine Kurse in diesem Semester Inorganische Chemie, Organische Chemie II (beide bei dem selben Professor), Health & Wellness, Introduction to Nutrition (auch beide bei der gleichen Professorin) und, jetzt kommts, Contemporary German Cinema machen wirklich Spaß. Aber die Chemie Kurse werden auf jeden Fall anspruchsvoll. So soll es auch sein :)

Mit Uni und Training (natürlich habe ich auch ohne offizielles Training gut und viel trainiert) gingen die ersten Tage zurück an der Uni schnell vorbei...

und am Donnerstag war es soweit: Ich konnte 21 Kerzen auf der Geburtstagstorte auspusten!*

 

*Sidenote: Nur metaphorisch. Es gab weder Kerzen noch Torte.

 

Wie auch immer, was bei uns in Deutschland nur ein normaler Geburtstag ist, ist hier schon was besonderes, denn schließlich darf man endlich (nun auch offiziell :D) Alkohol trinken und, was für mich wichtig ist, überall ein Auto leihen.

 

Nein, ich habe nicht groß gefeiert, sondern mir nur einen Massagetermin gegönnt. Ich bin schließlich keine 18 mehr :D

Ein bisschen gefeiert habe ich Freitagabend mit einem Besuch auf dem Farmers Market mit Freundinnen und einer Fahrt zum Strand Samstag mit Erin und Sarah :)

Heute ging es dann auch wieder früh raus zum Shark Bite Half Marathon nach New Smyrna. Ich wäre zwar selber gerne an der Startlinie gestanden, aber heute waren andere dran. Wie schon letztes Jahr stand ich mit meinem Team an der 8 Mile-Marke und habe den Läufern (unter anderem auch Erin!!!) Wasser, Gaterode und Gels (bei einem Halbmarathon?!) gereicht. Das hat aber auch mal Spaß gemacht. Zurück auf dem Campus habe ich dann selber noch ein lockeres Ründchen gegen den Sturm (man, war das windig heute) gedreht, bevor dann morgen das offizielle Teamtraining startet. Und das dann auch gleich richtig mit einem Workout auf der Bahn. Man darf gespannt sein :D Aber ich freue mich drauf!

 

Der erste Wettkampf wird wie im Vorjahr der MeStrong hier in Deland sein.

Ich werde berichten!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0